Erlebnispunkt 4
Feldgehölz mit Blühwiese
Oben am Waldrand befindet sich der „Dreimärker“ Mossau-Rehbach-Steinbuch.
In diesem Dreieck befindet sich ein Feldgehölz und eine extensiv bewirtschaftete Wiesenfläche – eine Ausgleichsfläche der Stadt Michelstadt für den Parkplatz am Friedhof von Steinbuch, 4.161m² Gesamtfläche. Die Feldgehölze wurden im März 1997 von Walter Scharmann im Auftrag der Stadt geplant und gepflanzt. Danach wurde die Gesamtfläche von der NABU-Gruppe Steinbuch-Michelstadt von der Stadt gepachtet. Alle 3 – 4 Jahre findet der Rückschnitt und die Entnahme einiger Bäume (Sameneinflug) statt, ohne Pflege gäbe es Wald, den gibt es oberhalb.
Für Feldgehölze gilt: oben licht, unten dicht!
Dieses Feldgehölz gibt Unterschlupf für Rehe, Feldhasen, Kleinsäuger, Reptilien, Neuntöter und andere Vogelarten. In der Wiesenfläche steht ein Speierling, diese Fläche wird einmal im Jahr, Anfang Juli, gemäht und das Mähgut zu Heu verarbeitet.
Der Weg führt nun am Waldrand entlang, vorbei am Forsthaus „Kohlgrube“ (Grafenhaus Erbach-Fürstenau) auf Rehbacher Gemarkung. Hinter dem Forsthaus, am rechten Waldrand abbiegen zum Erlebnispunkt 5.