Macht mit bei der NABU-Fotoaktion und sendet uns eure Wald-Bilder aus dem Odenwaldkreis!
Ziel der Aktion:
Keine*r kennt den Wald so gut wie ihr. Mit eurer Hilfe möchten wir schöne und schützenswerte Wald-Bereiche in unserem Kreisgebiet entdecken - und dort, wo es möglich ist ein Schutzprojekt initiieren.
Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“. Vom 2. bis 11. Juni und vom 4. bis 13. August 2023 rufen wir wieder dazu auf, eine Stunde lang das Summen und Brummen in der Umgebung zu entdecken. Der Insektensommer ist eine Gemeinschaftsaktion von NABU und LBV und ihres Partners naturgucker.de.
Foto: NABU/publicgarden, Feldsperling: Christoph Bosch/iStockphoto/ayurara
Im Odenwaldkreis wurden in einigen Gärten von Vogelfreunden wieder fleißig Vögel gezählt.
Die detaillierten Ergebnisse für den Odenwaldkreis findet Ihr in der Rangliste in nachfolgendem Link:
Am Sonntag, den 7. Mai 2023 fand der Waldtag, initiiert durch NABU und BUND, in Michelstadt an der Stockheimer Eiche statt.
Bei der gut besuchten Veranstaltung konnten sich die Teilnehmer über den Zustand des Waldes und seiner Probleme informieren.
Aber es galt auch die Vielfalt des Waldes und seine Ökosystemleistung wahrzunehmen und sich für seinen Schutz einzusetzen.
Dazu hatten die VeranstalterInnen ein vielfältiges Programm geboten.
Braunkehlchen - Vogel des Jahres 2023 Foto: Kathy Büscher, NABU Rinteln
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
In diesem Jahr bieten wir wieder naturkundliche Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Michelstadt aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Wollen Sie sich direkt beteiligen können Sie hier Mitglied werden.