Erlebnispunkt 3

Steinkauz-Biotop

Wir queren einen Wiesenweg, links  vorbei an einer kleinen Streuobstfläche, teils privat, teils Pachtfläche der NABU Gruppe, hier wird Baumpflege und einmalige, späte Heuernte durch den NABU vorgenommen. 

In den Wintermonaten 2023 bis 2025 wurden auf dem privaten Grundstück die alten Bäume von Misteln befreit, ohne diese Pflege wären sie der Schmarotzerpflanze zum Opfer gefallen.

Auf der linken Hangseite, eine große Viehweide, befanden sich alte Hochstamm-Obstbäume, um 1980 ein potentieller Steinkauz-Biotop – die Steinkauz-Brutröhren wurden umgehend angenommen und Jungvögel großgezogen.

Heute haben wir hier, wie in anderen Steinkauz-Brutgebieten, kaum noch die Möglichkeit Röhren aufzuhängen – es sind nur noch wenige, geeignete Bäume vorhanden. 

 

 

Weiter geht es über den Schotterweg Richtung Waldrand zum Erlebnispunkt 4.